Das Tal der Technikträume

„Silicon Valley“ heißt auf Deutsch Siliziumtal. Der Ausdruck erschien 1970 zum ersten Mal in Druck und bezeichnet eine Region südöstlich von San Francisco. Ab den 1950er-Jahren entwickelte sie sich zu einem Weltzentrum der Hochtechnologie. Diese basiert vor allem auf den Siliziumchips. Im Tal sitzen Hersteller von Mikroprozessoren und von Computern sowie Software-, Internet- und Risikokapital-Firmen….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Electronic Design", "Electronic News", "Silicon Valley U.S.A.", Adobe, AMD, Apple, ARPANET, Arthur Rock, Beckman, Computermaus, Don Hoefler, Fairchild, Fairchild Semiconductor, Fairchildren, Gordon Moore, Hewlett-Packard Company, HNF, IBM, Intel, Interstate 280, Jean Hoerni, Klystron, Microsoft, NVIDIA, RAMAC, Robert Noyce, Russell Varian, Sand Hill Road, Shockley Semiconductor Laboratory, Sigurd Varian, Silicon Valley, Siliziumtal, SPIEGEL, SRI International, State Road 82, Universität Stanford, WDR, william, William Shockley, Xerox PARC, ZDF

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen