Autostereoskopie hat nichts mit Autos zu tun. Das Wort meint die Produktion von Bildern und Filmen, die ohne Aufsetzen einer Brille räumlich wirken. Das 3D-Erlebnis ergibt sich mit optischen oder mechanischen Zusätzen, die sich auf oder vor den Bildern befinden. In den 1960er-Jahren wurden autostereoskopische Postkarten populär. In Moskau eröffnete im Januar 1941 ein Stereokino….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "Look", 2001, 3D-Postkarte, Auguste Berthier, Autostereoskopie, Frederic Ives, Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik, Holografie, Linsenraster, Nimslo-Kamera, Nintendo 3DS, Parallax-Stereogramm, RealEyes, Reinhard Börner, Rolling Stones, Stereo-Photographie A.-G., Walter Rudolf Hess, WDR, Zylinderlinsen
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen