Die Turing-Maschine zählt zu den Grundlagen der Informatik; sie ist das einfachste Modell einer Rechenanlage. 1962 entwarf der ungarisch-amerikanische Mathematiker Tibor Radó ein Programm für sie, das er „Fleißiger Biber“ nannte. Sie schreibt damit möglichst viel und hält an. 2024 wurde bewiesen, dass ein fleißiger Biber mit fünf Programmzeilen 4.098 Zeichen zu Papier bringen kann….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Theorie, Alan Turing, Allen Brady, Busy Beaver, Collatz-Problem, fleißiger Biber, George Uhing, Goldbachsche Vermutung, Heiner Marxen, Jürgen Buntrock, The Busy Beaver Challenge, theoretische Informatik, Tibor Radó, Turing-Maschine, Uwe Schult
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen