1958 startete in den USA das Citizen Band Radio, kurz CB, ein Sprechfunk auf der Frequenz 27 Megahertz. 1974 beschlossen die europäischen Postbehörden, den CB-Funk ebenfalls einzuführen. Ab dem 1. Juli 1975 erlaubte die Bundespost die relativ preiswerte und leicht zu realisierende Technik, die DDR verbot sie aber. Das Bürgerband war besonders unter LKW-Fahrern beliebt….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "Convoy", Albrecht, Amateurfunk, Betty Ford, Bundespost, CB, CB-Funk, CEPT, Citizen Band, DL0HNF, Funkamateure, Gerald Ford, Grundig, Gunter Gabriel, Handic, Kurt Gscheidle, Kurzwelle, Midland, Otto Waalkes, Peter Bleier, Rufzeichen, Sommerkamp, soziales Medium, SPIEGEL, Stabo
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen