Konrad Zuse und der Quantencomputer

Am Sonntag vor 115 Jahren, am 22. Juni 1910, kam in Wilmersdorf vor den Toren Berlins Konrad Zuse zur Welt. Vor 44 Jahren, vom 6. bis zum 8. Mai 1981, nahm er an einer Tagung des Massachusetts Institute of Technology teil. Sie behandelte die Physik des Berechnens und gilt heute als der Ursprung des Quantencomputers….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, Arthur Burks, Carl Adam Petri, Charles Bennett, Danny Hillis, digitale Physik, Edward Fredkin, Endicott-Haus, Feynman-Diagramm, Freeman Dyson, Hans Moravec, Heinz Nixdorf, IBM, John Archibald Wheeler, John Cocke, Konrad Zuse, Mikrotechnik, MIT, Nanotechnik, Petri-Netz, Quantencomputer, Quantentheorie, Rechnender Raum, Richard Feynman, Rolf Landauer, universelle Turing-Maschine

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen