Zu den grundlegenden Techniken für Rechenmaschinen zählt das Sprossenrad. Ab etwa 1900 verbreiteten sich mit ihm ausgestattete Geräte in der Welt, zum Beispiel die deutsche Brunsviga. Vor 150 Jahren erhielt der Amerikaner Frank Baldwin ein Patent für eine solche Maschine, er baute zehn Exemplare seiner Erfindung. Später arbeitete Baldwin mit dem Rechenmaschinen-Hersteller Jay Monroe zusammen….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Rechenmaschinen, Abraham Staffel, Addiergerät, Arithmeum, Arithmometer, Arlington, Brunsviga, Burroughs, Charles Xavier Thomas, Chiffrierscheibe, Computer, Einmaleinskörper, Felt & Tarrant, Frank Baldwin, Franklin-Institut, Friden, Gottfried Wilhelm Leibniz, Jay Monroe, Litton Industries, Marchant, Millionär, Monroe Calculating Machine Company, Patentmodell, Rechenmaschine, Sprossenrad, Staffelwalze, Western Electric, Willgodt Odhner
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen