Die Geburt von „Metropolis“

Am 22. Mai 1925 begannen in Neubabelsberg bei Potsdam die Aufnahmen für „Metropolis“. Der im Januar 1927 uraufgeführte Streifen ist ein Monument der Filmgeschichte und ein Meilenstein des Science-Fiction-Kinos. Weltbekannt wurde die darin auftretende Roboterin. Seit Februar 2025 kann man im Netz den Roman zum Film lesen, den die Drehbuchautorin Thea von Harbou 1926 vorlegte….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Literatur, "Das Illustrierte Blatt", "Krieg der Sterne", "Metropolis", Alfred Abel, Androidin, Bildtelefon, Brigitte Helm, C-3PO, Edmund Rumpler, Esoterik, Freder Fredersen, Fritz Lang, Gotiker, Gustav Fröhlich, Herbert W. Franke, Joh Fredersen, Maria, Maschinenfrau, Maschinensturm, Pentagramm, Projekt Gutenberg, Roboter, Roboterin, Rotwang, Rudolf Klein-Rogge, Science Fiction, Thea von Harbou, Tropfenwagen, Unesco, Walter Schulze-Mittendorff, Weltdokumentenerbe, YouTube

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen