Seit ihrer Erfindung durch Konrad Zuse operieren Computer binär, also mit den Ziffern 0 und 1. Aber schon 1840 baute der Engländer Thomas Fowler ein Gerät, das mit drei Grundzahlen rechnete, 0, 1 und -1. Die Mathematiker nennen so etwas ein balanciertes Ternärsystem. 1958 entstand in Moskau der Rechner Setun, der ebenfalls dieses System benutzte….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "De Ternaria Arithmetica", alternativer Computer, balanciert ternäres Zahlensystem, Burroughs, CIA, Juan Caramuel, Lomonossow-Universität, Magnettrommel, Nikolai Brussenzow, Polytechnisches Museum, Prozessrechner, Sergei Sobolew, Setun, Setun-70, TERNAC, ternäres Zahlensystem, Thomas Fowler, Trit
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen