Seit 2015 besitzt das Deutsche Technikmuseum in Berlin eine Abteilung „Das Netz“, die Fernmelde- und Computernetzwerke zum Thema hat. Schon 1984 installierte das Haus – damals hieß es Museum für Verkehr und Technik – sechs miteinander verbundene BBC-Kleinrechner in seinem Science Center, dem sogenannten Versuchsfeld. Sie bildeten wahrscheinlich das erste Computernetz in einer musealen Umgebung….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "The Computer Programme", Acorn, Auto- und Technikmuseum, BBC Micro, Commodore C64C, ComputerLand, Computernetz, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Deutsches Museum, Deutsches Technikmuseum, Econet, Exploratorium, Foucault-Pendel, Museum für Verkehr und Technik, Otto Lührs, Rotografie, Science Center, Science on Stage, Spectrum, Urania, Versuchsfeld, Walter Ulmann
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Weiterlesen