Die Erfolgsgeschichte des eigentlich als Funk-Koprozessor vorgesehenen ESP8266 begann, als Maker ein SDK “entdeckten”. Mit ESP-Hosted möchte Espressif all jenen unter die Arme greifen, die einen ESP32 als Funkchip einsetzen wollen. In der Region Frankfurt nimmt Espressif ausserdem an einer Messe teil.
Worum geht es hier?
Espressif hat den Erscheinungsplan der hauseigenen Nachrichtenliste angepasst: erschienen die News einst mit Uhrenpräzision am Ende des Monats, so verschob sich der Erscheinungszeitpunkt seither immer mehr nach hinten. Sei dem wie es sei, hier eine Liste relevanter Neuerungen.
ESP-Hosted: “vorgefertigte” Treiberumgebung für Microcontroller oder Linux
Spätestens seit dem Design Win Infineons beim Raspberry Pi Pico W (der Buschfunk spricht übrigens von einer “hoch politischen Affäre”) dürfte Espressif klar geworden sein, dass der ESP32 nicht die Standardoption im Bereich Kommunikationsprozessoren darstellt.
Mit ESP-Hosted möchte das Unternehmen nun – wie in der Abbildung gezeigt – Softwareunterstützung bereitstellen, um die Integration zwischen ESP32 und Hostsystem zu erleichtern.
(Bildquelle: Espressif)
Im Bereich der zu verwendenden Kommunikationsschnittstellen zeigt sich Espressif übrigens agnostisch:
Anders als bei Infineon scheint ESP-Hosted Bluetooth bei Bedarf auch über SPI oder SDIO leiten zu können.
Zwei Varianten für Linux und klassische Mikrocontroller
Espressif bietet ESP-Hosted in zwei Versionen an, die die Tabelle kurz gegenüberstellt.
(Bildquelle: Espressif)
Für Nutzer einer der beiden Varianten ist vor Allem wichtig, dass die Entwicklung in einem geteilten GitHub-Repositorium erfolgt. Wer mit ESP-Hosted NG arbeiten möchte, nutzt die URL https://github.com/espressif/esp-hosted zum Einstieg. Für die MCU-Variante dient https://github.com/espressif/esp-hosted/tree/ESP-Hosted_MCU_Host als Einsprung.
Unter Linux bewirbt Espressif übrigens die Integrationsfähigkeit von ESP-Hosted-NG in die linuxeigene Infrastruktur:
Espressif: Messeteilnahme auf der Light+Building
Espressif ist nicht unbedingt das am Einfachsten kontaktierbare Unternehmen der Halbleiterindustrie. Eine vergleichsweise zentral in Europa stattfindende Messe ist dabei eine willkommene Gelegenheit.
(Bildquelle: Espressif)
Auf der an sich für Gebäudeautomation vorgesehenen Messe wird das Unternehmen die folgenden Produkte demonstrieren:
Interessant ist daran vor Allem, dass Espressif an Walk-Up-Gästen kein Interesse hat. Wer mit Espressif-Vertretern sprechen möchte, wird dazu aufgefordert, das unter https://forms.office.com/r/tUizMMjKmM befindliche Formular auszufüllen.
In eigener Sache: Newsaffe in Dortmund
Falls sich jemand auf die InterTabac verirrt: ich bin vom 15. bis zum 18. vor Ort und freue mich über ein Treffen.
Zuerst erschienen bei Mikrocontroller.net News
Quelle: Read More