IBM, Microsoft und der Personal Computer

Am 12. August 1981 stellte die IBM in New York den Personal Computer vor. Er war sicher nicht der beste, doch einer der einflussreichsten Rechner aller Zeiten. Eine besondere Rolle spielte dabei die Zusammenarbeit der IBM mit der jungen Firma Microsoft. Vierzig Jahre nach der PC-Premiere möchten wir schildern, wie jene Kooperation wirklich zustande kam….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "Triumph of the Nerds", 86-DOS, Betriebssystem, Bill Gates, Compaq, Computer Chronicles, CP/M-86, Digital Research, Don Estridge, Dorothy Kildall, DOS 1.0, Gary Kildall, IBM, IBM PC, Intel, Intel 8086, Intel 8088, Jack Sams, Microsoft, Mike Markkula, Paul Allen, Robert O’Rear, Rod Brock, SCP, Seattle Computer Products, Tim Paterson, William Lowe, Z80 SoftCard
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

CSIRAC – ein Computer „down under“

Die ersten elektronischen Computer liefen in England und den USA. Was war aber das dritte Land, das einen Röhrenrechner besaß? Das war Australien. 1949 führte der „CSIR Mk 1“ in Sydney die ersten Programme aus. Im August 1951 wurde er der Öffentlichkeit vorgestellt. Von 1956 bis 1964 rechnete der nun CSIRAC genannte Computer in Melbourne….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, CSIR, CSIR Mk 1, CSIRAC, CSIRO, CSIRONET, Douglas Hartree, EDSAC, ENIAC, Geoffrey Hill, Harvard Mark I, Howard Aiken, Laufzeitspeicher, Leslie Comrie, Manchester Baby, Maston Beard, Pilot ACE, Qantas, Reginald Ryan, Scienceworks, Trevor Pearcey, WITCH
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

21 Jahre UMTS

Ab dem 31. Juli 2000 wurden die Frequenzen für Anbieter des Mobilfunkstandards UMTS in Deutschland versteigert. Er brachte höhere Übertragungsraten und machte das Internet-Surfen mit Smartphones schneller. Am 1. Juli 2021 beendete die Deutsche Telekom das UMTS-Angebot, danach schaltete die Vodafone GmbH ihr System ab. Am Jahresende wird auch der Telefónica-Konzern die letzten UMTS-Dienste schließen. …
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, 5G, Debitel AG, Deutsche Telekom, E-Plus, E-Plus/Hutchinson, Group 3G, Handy, Hans Eichel, kleine Lizenz, LTE, Mannesmann Mobilfunk, MobilCom Multimedia, Mobilfunk, Nokia 6650, Nokia 7600, O2, One2One, Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Smartphone, Susanne Daubner, T-Mobile, Telefónica, UMTS, Versteigerung, VIAG Interkom, Vodafone
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Als Wau Holland ins HNF kam

Heute vor zwanzig Jahren starb Herwart Holland-Moritz, besser bekannt als Wau Holland, in Bielefeld. Er wurde 1951 in Kassel geboren; ab 1981 machte er den Chaos Computer Club zu einer weltbekannten Hacker-Vereinigung. Am 16. Oktober 1997 nahm er im ein Jahr zuvor eröffneten HNF an einer Podiumsdiskussion teil. Wir haben uns das Video dazu angeschaut….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "Alles ist eins. Ausser der 0.", "Baukasten zu einer Theorie der Medien", Akustikkoppler, Andy Müller-Maguhn, Bildschirmtext, Boris Gröndahl, Btx, CCC, CCC-Telefon, Chaos Computer Club, Datenklo, Deutsche Bundespost, Enzyklopädie, Hacker, Hacker-Ethik, Hans Magnus Enzensberger, HNF, Internet Archive, KGB-Hack, NASA-Hack, Postgestapo, Steffen Wernéry, Wau Holland, Wau Holland Stiftung
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

ERMETH – der Computer aus Zürich

Aufgebaut wurde sie schon 1955, als die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich den 100. Geburtstag feierte. Gerechnet hat die ERMETH ab Juli 1956. Mit zweitausend Röhren und einem Trommelspeicher war sie das erste Elektronengehirn auf Schweizer Boden. Sie arbeitete bis zum Oktober 1963 in der ETH. Heute steht der Computer im Museum für Kommunikation in Bern. …
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, Ambros Speiser, Annermarie Hürlimann, CDC 1604A, Christian Morgenstern, Control Data, Eduard Stiefel, ERMETH, ETH Zürich, Hasler AG, Heinz Rutishauser, Herbert Bruderer, IBM, Karl Nickel, Konrad Zuse, Logitech, Museum für Kommunikation Bern, Niklaus Wirth, Technorama, Thomas J. Watson junior, Tomislav Medak, Trommelspeicher, ZuseZ4
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More