ERMETH – der Computer aus Zürich

Aufgebaut wurde sie schon 1955, als die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich den 100. Geburtstag feierte. Gerechnet hat die ERMETH ab Juli 1956. Mit zweitausend Röhren und einem Trommelspeicher war sie das erste Elektronengehirn auf Schweizer Boden. Sie arbeitete bis zum Oktober 1963 in der ETH. Heute steht der Computer im Museum für Kommunikation in Bern. …
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, Ambros Speiser, Annermarie Hürlimann, CDC 1604A, Christian Morgenstern, Control Data, Eduard Stiefel, ERMETH, ETH Zürich, Hasler AG, Heinz Rutishauser, Herbert Bruderer, IBM, Karl Nickel, Konrad Zuse, Logitech, Museum für Kommunikation Bern, Niklaus Wirth, Technorama, Thomas J. Watson junior, Tomislav Medak, Trommelspeicher, ZuseZ4
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Aufbruch in die Audiovision

Funkausstellungen gibt es seit 1924, die erste Internationale Funkausstellung oder IFA eröffnete vor fünfzig Jahren in Berlin. Ihr Hauptthema war die Audiovision. Der Ausdruck bezeichnete Techniken zum Speichern und Abspielen von Filmen, die Normalbürger und -bürgerinnen bezahlen konnten. Von der Bildplatte bis zur Videokassette zeigte die IFA die Zukunft der Medien vor der großen Digitalisierung….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "Die Lady aus dem Weltraum", Audiovision, Bildplatte, Bildtelefon, CBS, Colorvision, Dietmar Schönherr, Digitalisierung, Electronic Video Recording, Eumig, EVR, Frank Elstner, Grundig, IFA, Internationale Funkausstellung, Les Humphries Singers, Loewe Opta, Messe Berlin, Neckermann, Nordmende, Philips, Philips LDL 1000, Quelle, Rückprojektion, Siemens, Super-8, Telefunken, VCR, VHS, Video 2000, Videorekorder, Vivi Bach
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Hier entlang – 40 Jahre Navigationssysteme

Schon vor dem Ersten Weltkrieg wurden in den USA mechanische Geräte erfunden, die Autofahrer den richtigen Weg wiesen. Am 24. August 1981 stellte der japanische Hersteller Honda den „Electro Gyrocator“ vor. Er zeigte während der Fahrt den Ort des Autos auf einem Stadtplan an. 1983 entwickelte die Firma Blaupunkt ein System, das die Route ansagte….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Allgemein, "Tomorrow’s World", ALI, APS, Baldwin Auto Guide, BBC, Bertha Benz, Blaupunkt, BMW 750i, Bosch, Carl Benz, Electro Gyrocator, Etak, Etak Navigator, EVA, George Boyden, GPS, Honda, IEEE, Iter-Auto, John Bovy, Joseph Jones, Mercedes-Benz, Navi, Navigationssystem, Nissan Drive Guide, Nolan Bushnell, Otmar Pilsak, Philips, Touring Club Italiano, Toyota Navicom, TravelPilot IDS, TravelPilot RG 05
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More