Auf den Spuren des Wang-PC

Die US-Firma Wang kennt man als Hersteller des Minicomputers Wang 2200 und als Pionier der Textverarbeitung. 1982 trat das Unternehmen in den Markt der Sechzehn-Bit-Rechner ein. Sein „Professional Computer“, abgekürzt PC, zielte natürlich auf den Namensvetter von IBM. In den zehn Jahren bis zur Insolvenz von Wang 1992 entstand eine kleine Familie von Personal Computern….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Computer Persönlich", AMD, Byte, Computerwoche, Computerworld, IBM PC, Intel 80286, Intel 80386, Intel 8086, Intel 8088, MS-DOS, Wang Advanced Professional Computer, Wang Laboratories, Wang PC, Wang PC 240, Wang PC 280, Wang PC 350, Wang PC 380, Wang Professional Computer

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Ein Buch zum Rechnen

Ältere Leser und Leserinnen unseres Blogs kennen sicher noch die Logarithmentafel; ihr Gebrauch wurde in der Mathematikstunde gelehrt. Es gab auch einfache Rechentafeln für die Nutzung in Büros, Geschäften und Werkstätten. Der „Taschenrechner FIX“ half in der DDR beim Multiplizieren. Er war ein Buch mit 198 zahlengefüllten Seiten; bis 1978 erschienen von ihm siebzehn Auflagen….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Rechenmaschinen, "Taschenrechner FIX", August Crelle, Brunsviga, Curt Schade, Engelhard-Reyher Verlag, Herwart von Hohenburg, Kopfzahlen, Logarithmentafel, Multiplikationstafel, Randzahlen, Rechenblitz, Rechentafel, VEB Fachbuchverlag Leipzig, VEB Verlag Technik, Verlag de Gruyter

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Mit WAP ins Web

Die 1990er-Jahre waren die Pionierzeit des Smartphones. 1994 brachte IBM den „personal communicator“ Simon heraus, 1996 erschien das Nokia 9000 des finnischen Herstellers. Auf der Funkausstellung 1999 stellte die DeTeMobil den Funkstandard WAP vor, mit dem man im Prinzip durchs World Wide Web surfen konnte. Das passende Handy gab es in Form des Nokia 7110….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, Android, Apple iPhone, D1, DeTeMobil, Ericsson, Gateway, HTML, IFA, Internationale Funkausstellung, Mindball, Motorola, Museumsnacht, Nokia 7110, Nokia N70, Smartphone, SPACEBUZZ ONE, T-Mobile, Telekom, UMST, Unwired Planet, Virtual Reality, WAP, WAP 1.1, WAP 2.0, WAP-Forum, Wireless Application Protocol, Wireless Markup Language, WML

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Das war Dietz

Im Jahr 1975 war die Firma Dietz aus Mülheim an der Ruhr die Nummer 2 im Prozessrechner-Markt; sie mischte auch bei den Bürosystemen mit. 1982 gehörte sie zu der Spitzengruppe der deutschen Computerhersteller. Dann wurde sie von der norwegischen Norsk Data AS geschluckt. Heute stehen einige Dietz-Rechner in Museen, ansonsten ist das Unternehmen weitgehend vergessen….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Aufbruchsjahre", Anker-Werke, Dietz 600, Dietz 621, Dietz Computer Systeme KG, Dietz Mincal 3, Dietz Mincal 4E, Dietz Mincal 4N, Dietz Mincal 513, Dietz Mincal 523, Dietzdisk, Dynastor, Heinrich Dietz, Heinrich Dietz Industrie-Elektronik, Künstliche Intelligenz, Norsk Data AS, Peter Dietz, Technovision

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Rechnen mit Rädern, Walzen und Zylindern

Seit vierhundert Jahren gibt es den logarithmischen Rechenstab. Er führte Multiplikationen und Divisionen auf Additionen und Subtraktionen zurück und war das populärste analoge Instrument in der Mathematik. Im 19. Jahrhundert wurden Rechenräder, Rechenzylinder und Rechenwalzen erfunden. Sie entsprachen Rechenschiebern mit meterlangen Skalen. Das erste Gerät dieser Art kam aus Amerika; auch deutsche Firmen lieferten sie….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Rechenmaschinen, "Bares für Rares", A. W. Faber, Adolf Melber, Albert Nestler A.-G., Angelo Beyerlen, Arithmeter, Computermuseum Stuttgart, Edwin Thacher, Elizur Wright, Fuller’s Spiral Slide Rule, George Fuller, Gottfried Wilhelm Leibniz, Julius Billeter, Klemens Krause, Loga, Logarithmus, National, Otis King, Otis King’s Patent Calculator, Rechenrad, Rechenschieber, Rechenstab, Rechenwalze, Rechenzylinder, Tröger

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Alles Gute zum Geburtstag, dpa!

Eine Nachrichtenagentur verteilt Informationen an die Presse, an den Rundfunk und andere Abonnenten; das Geschäftsmodell wurde 1835 in Frankreich erfunden. Am 18. August 1949 schufen Zeitungsverleger in Goslar die Deutsche Presse-Agentur, kurz dpa. In der Folgezeit entwickelte sie sich zum größten Unternehmen ihrer Art im Land. Der Jahresumsatz beträgt heute mehr als 100 Millionen Euro….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Literatur, ANP, Bernhard Wolff, Charles-Louis Havas, DENA, Deutsche Presse-Agentur, DNB, dpa, dpd, ERNA, Fernschreiber, Fritz Sänger, Funkbild, Genossenschaft, Havas, Hellschreiber, Kurt Neuss, Nachrichtenagentur, picture alliance, Reuters, Siemens, SÜDENA, Tet-Offensive, W. T. B., WDR, Wolff’s Telegraphisches Bureau

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Sharp MZ-80K – acht Bit aus Fernost

Im August 1979 erschien der wohl erste Mikrocomputer aus Japan auf dem westdeutschen Markt. Der MZ-80K kam vom Hersteller Sharp in Osaka und kostete bei uns rund 2.000 DM. Das Design erinnerte an den Commodore PET, der Prozessor im Inneren basierte auf dem Z80 von Zilog. Der MZ-80K war ein Erfolg; Sharp verkaufte 100.000 Stück….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Space Invaders", BASIC, Commodore PET 2001, Computermuseum Kiel, Deutsches Museum, Expertensystem, Foxconn, Karl-Heinz Mau, Künstliche Intelligenz, Maschinensprache, Sharp, Sharp MZ-40K, Sharp MZ-80A, Sharp MZ-80B, Sharp MZ-80K, Sharp PC-1210, Sharp PC-1211, Tokuji Hayakawa

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Der Wirbelwind der Informatik

Das erste Elektronengehirn war der ENIAC, der 1946 in Philadelphia in Dienst gestellt wurde. Danach entstand im Massachusetts Institute of Technology der Rechner Whirlwind, dessen Entwicklung Jay Forrester leitete. Der Wirbelwind besaß 7.850 Röhren und war das größte Computerprojekt in Amerika. Er ging 1951 in Betrieb; am 9. August 1949 erledigte er das erste Programm….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Echtzeit", Bitsavers, Calvin Bolster, Computer History Museum, Computeranimation, Digital Equipment Corporation, Edward Murrow, Flipflop, Flugsimulator, Jay Forrester, Kernspeicher, Lichtgriffel, MIT, Oszilloskop, Rainer Glaschik, Ramona Ferenz, Robert Everett, SAGE, Tic-Tac-Toe, Whirlwind, Whirlwind I

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Der olympische Satellit

Vom 10. bis 24. Oktober 1964 richtete die japanische Hauptstadt Tokio die Olympischen Sommerspiele aus. Fernsehberichte von den Wettkämpfen gelangten über den Satelliten Syncom 3 nach Kalifornien und weiter nach Kanada; von dort gingen Aufzeichnungen per Flugzeug nach Europa. Syncom 3 wurde am 19. August 1964 gestartet; er umkreiste auf einer geostationären Bahn die Erde….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, Arthur C. Clarke, Bob Beamon, Europäische Rundfunk-Union, Eurovision, geostationärer Orbit, geostationärer Satellit, Hans Rindfleisch, Hans-Joachim Walde, Harold Rosen, Hughes Aircraft Company, Intervision, Max Valier, Olympische Spiele, Our World, Polar-Programm, Raumstation, Rein Aun, Satelliten-Programm, Syncom 1, Syncom 2, Syncom 3, Willi Holdorf

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

3. August 1984: Die erste Internet-Mail kommt

Abgesandt wurde sie am 2. August 1984 im amerikanischen Cambridge, eingelaufen ist sie einen Tag später in einem Computer der Universität Karlsruhe. Die elektronische Nachricht der Informatikerin Laura Breeden ging als erste E-Mail im Netzwerk CSNET an eine deutsche Adresse. Das CSNET war eine Erweiterung des 1969 gestarteten ARPANET und führte dann zum heutigen Internet….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Neueste Netz-Nachrichten", 64’er, Axel Pawlik, Chaos Computer Club, CSNET, Daniel Karrenberg, Datenschleuder, Deutsches Forschungsnetz, DFN, DFN-Verein, E-Mail, EARN, EUnet, Hasso Plattner Institut, Internet Hall of Fame, IRA, Laura Breeden, Michael Rotert, Nixdorf, Rüdiger Volk, Rudolf Peter, Telebox, TU Dortmund, Universität Karlsruhe, VAX 11/750, Werner Zorn, X-Link

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More