Happy Birthday, WordPress!

Das Wort „Blog“ ist die Abkürzung von „Weblog“. Es bezeichnet eine Website in Form eines Tagebuches. Die ersten Blogs entstanden in den 1990er-Jahren in Amerika. Hierzulande begann das Bloggen 1996; richtig los ging es nach dem Jahr 2000. Am 27. Mai 2003 fand ein wichtiges Ereignis für die „Blogospäre“ statt, denn die Plattform WordPress startete….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Star, "Star Trek", Automattic Inc., b2, Blog, Blogospäre, Computerlogbuch, Content-Management-System, Justin Hall, Michel Valdrighi, Mike Little, NETzine, Online-Tagebuch, Open Source, Raumschiff Enterprise, Walter Laufenberg, Weblog, WordPress, WordPress 0.70, WordPress-Stiftung, WordPress.com, Zed1

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Robert Metcalfe und das Ethernet

Am 22. Mai 1973 verteilte der junge Informatiker Robert Metcalfe ein Memorandum im PARC, dem Forschungszentrum der Firma Xerox in Kalifornien. Darin beschrieb er ein „Äthernetz“ für die Computer des PARC. Es war inspiriert durch ein funkbasiertes Netzwerk auf Hawaii und das erste LAN. Für das Konzept erhielt Robert Metcalfe den Turing-Preis des Jahres 2022….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, 3Com Corporation, ALOHAnet, Alto, ARPANET, Data General, David Boggs, Ethernet, LAN, lokales Netz, Metcalfesches Gesetz, Norman Abramson, Nova, PARC, Robert Metcalfe, Turing Award, U. S. Robotics

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Die Geburt der Digitalisierung

2022 feierten Freunde historischer Chronometer den 50. Geburtstag der Pulsar, der ersten elektronischen Digitaluhr. Geräte, die die Zeit ohne Zeiger darstellten, gab es schon im 19. Jahrhundert. Vor 140 Jahren meldete Josef Pallweber aus Salzburg ein „Anzeigewerk für Uhren“ zum Patent an, das Rädchen mit Ziffern enthielt. Damit begann eine lange Reihe mechanischer digitaler Uhren….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, A. G. für Uhrenfabrikation, Adix, Adolf Bordt, Cifra 5, Cortébert, Digitalis, Digitalisierung, Digitaluhr, Ernst Pallweber, Eugene Fitch, Faltblattanzeige, Fingerhut, Flip Clock, IWC, Josef Pallweber, Joseph Pallweber, Kolonnen-Addiermaschine, Lawson, Plato Clock, Pulsar, Scheibenuhr, Solari, Sprungziffernuhr, Taschenuhr, Telechron, Winfried Denz, Zyklometer-Uhr

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Die digitale Metropolis

Die alten Griechen sahen Nemesis als die Göttin der gerechten Strafe. Im Englischen wie im Deutschen kann das Wort auch die Strafe selbst bedeuten. Seit heute zeigt das HNF in einer Sonderausstellung die Nemesis-Maschine, ein großes Stadtmodell des Londoner Künstlers Stanza. Es entwirft eine elektronische Zukunftswelt, die zugleich durch die Überwachung ihrer Bürger geprägt ist….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Literatur, "1984", "Binary Space", "Das Automatenzeitalter", "Koyaanisqatsi", "Megalopolis", "Metropolis", "The Central City", "The City of Bits", "The State", Archigram, Bodys Isek Kingelez, Bourbonese Qualk, General Motors, George Orwell, Nemesis, Nemesis Machine, Nemesis-Maschine, Nocturnal Emissions, Panopticon., Soundcities, Stadtmodell, Stanza, Steve Tanza, Überwachung, Überwachungstechnik, ZKM

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Computer aus Israel

Vor 75 Jahren erfolgte die Gründung des Staates Israel. Heute ist das Land ein Zentrum der Hochtechnologie. 1955 lief dort der erste Elektronenrechner, 1965 kam der erste Computer mit Transistoren. Ab 1967 entstand der Minicomputer Elbit 100. Sein Hersteller baute in den 1980er-Jahren auch größere Rechner; die Firma Nixdorf bot sie als Modellreihe 8890 an….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, Adi Shamir, AEG-Telefunken, Amir Pnueli, Anat, David Ben Gurion, Dov Frohman, Elbit Computers Ltd., Elron, Gerald Estrin, Gershom Scholem, Golem, Golem Aleph, IAS-Maschine, IBM 360, IBM 370, IBM 4331, ILLIAC II, Intel, Intel 8088, John von Neumann, Judea Pearl, Madatech, Meir Lehman, Michael Rabin, Nixdorf 8890, RSA-Verschlüsselung, SABRAC, Technion, Tower Semiconductor, Turing Award, WEIZAC, Weizmann-Institut

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Das war der Schneider Euro PC

Ab 1984 bot der Computerbereich der Schneider Rundfunkwerke Türkheim Acht-Bit-Rechner der englischen Firma Amstrad an. 1986 und 1987 kamen 16-Bit-Modelle heraus. Im März 1988 endete die Beziehung; es erschien danach eine eigene Entwicklung von Schneider, der Euro PC. Er enthielt eine Siemens-Kopie des Intel-8088-Prozessors und kostete weniger als 2.000 DM. Das machte ihn zum Erfolg….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, Amstrad Deutschland GmbH, Amstrad PCW 8256, Bernhard Schneider, happy computer, Intel 8088, Inter 80286, MS-DOS 3.3, Schneider Euro AT, Schneider Euro PC, Schneider Euro PC II, Schneider Euro XT, Schneider Joyce, Schneider PC 1640, Schneider PC 2640, Schneider PC1512, Schneider Rundfunkwerke, Schneider Target PC, Schneider Technologies, Schneider Tower PC, Sinclair Spectrum, Zilog Z80

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Weltausstellung Wien – die Post ist da

Am 1. Mai 1873 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. die Wiener Weltausstellung, die bis zum 2. November lief. Tausende von Firmen zeigten ihre Produkte, darunter 8.000 aus dem 1871 gegründeten Deutschen Reich. Die Reichspost und zwei Telegrafenverwaltungen bauten eigene kleine Ausstellungen auf. Sie waren die vermutlich ersten über die Geschichte der Post und der Telekommunikation….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, A. W. Faber, Alfred Krupp, analoge Rechengeräte, Arithmeum, Arithmometer, Axel Petersson, Calculator, Carl Friedrich Gauß, Carl Waage, Charles Xavier Thomas, Dennert & Pape, Electro-magnetische Polka, Fliehkraft-Regler, Franz Joseph I., Gerhard Loibelsberger, Heinrich von Stephan, Johann Strauß, Julius Masseur, Kybernetik, Louis Thomas, Museum für Kommunikation, Panorama, Postmuseum, Rechenschieber, Reichspost, Relais, Rotunde, Rudolf Dobesch, Siemens & Halske, Telegrafenverwaltung, Telegrafie, Weltausstellung, Wien Museum, Wilhelm Weber

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Die Mäuse von Microsoft

Sie war nicht die erste Hardware von Microsoft, mit ihr begann aber eine Produkt-Serie. Am 2. Mai 1983 brachte das Unternehmen von Bill Gates seine erste Maus heraus. Sie wurde in Japan gefertigt; mit der Erweiterungskarte im Computer kostete sie 195 Dollar. Sie war für den IBM PC, den PC XT und kompatible Rechner gedacht….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, Alps, Apple Lisa, Arc Mouse, BallPoint Mouse, Bill Gates, Comdex, Dove Bar, IBM PS/2, InfoWorld, InPort, IntelliEye, IntelliMouse, IntelliMouse Explorer, Kidney Mouse, Life, Maus, Microsoft, Notepad.Microsoft Word, PARC, Steve Jobs, Version 5.0, Xerox Star

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

BlackBerry – Aufstieg und Fall eines Smartphones

Bei den Berliner Filmfestspielen 2023 lief auch der kanadische Streifen „BlackBerry“. Er schildert die Geschichte der Firma Research in Motion, die die BlackBerry-Smartphones produzierte. Die Geräte mit den winzigen Tasten waren einst Kult, in den 2010er-Jahren zogen aber Apple- und Android-Smartphones an ihnen vorbei. Die Firma existiert noch, sie stellt aber keine Hardware mehr her….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, "Losing the Signal", Android, Barack Obama, BlackBerry, BlackBerry 5810, BlackBerry 7290, BlackBerry 850, BlackBerry Storm, crackBerry, CryptoBerry, Douglas Fregin, Intel 80386, iPhone, Jim Balsillie, John Chen, Mike Lazaridis, Mobitex, Pager, Research In Motion, RIM, Smartphone, Steve Jobs, Thorsten Heins, TV Typewriter

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More

Christiane Floyd – sie war die Erste

Am 26. April wird Christiane Floyd 80 Jahre alt. In Wien geboren, studierte sie Mathematik und promovierte darin. Sie arbeitete bei Siemens und in der Firma Softlab, außerdem lehrte sie in der Stanford-Universität. 1978 ging sie zur TU Berlin; damit war sie die erste Informatik-Professorin in Deutschland. Von 1991 bis 2008 unterrichtete sie in Hamburg….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Allgemein, Ada Lovelace, Algol 60, Christiane Floyd, Christiane Riedl, Compiler, Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, Heinz Zemanek, Peter Naur, Robert Floyd, Siemens 4004, Siemens AG, Softlab, STEPS, Superprogrammierer, Turing Award

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More