1880 – ein Patent für eine Chiffriermaschine

Hilfsmittel zum Verschlüsseln von geheimen Texten gibt es schon lange. Die frühe Neuzeit kannte die Alberti-Scheibe, Gottfried Wilhelm Leibniz beschrieb 1688 ein Chiffriergerät mit Tasten. Um 1790 erfand der amerikanische Politiker Thomas Jefferson die Chiffrierwalze mit kleinen Scheiben. Am 15. Januar 1880 meldete ein Berliner Student eine Chiffriermaschine mit einer ausgeklügelter Mechanik zum Patent an….

Zuerst erschienen bei: HNF Blog

Kategorien: Kryptologie, Alberti-Scheibe, Caesar-Verschlüsselung, Charles Schacher, Chiffriermaschine, Ernst George, Felix Robert Gaspary, Frank Baldwin, Georg Kiefer, George & Fiedler, George Schacher, Gottfried Wilhelm Leibniz, Klaus Schmeh, Thomas Jefferson, ´Vigenère-Chiffre

Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More