Vom 4. bis zum 14. Dezember 1924 fand in Berlin die „Große Deutsche Funk-Ausstellung“ statt. Sie füllte 7.000 Quadratmeter in einer hölzernen Halle und bot einen Überblick über die Radiotechnik. Die 242 Stände zogen 170.000 Besucher oder mehr an. Danach wurde die Schau immer größer; seit 1971 trägt sie den Namen Internationale Funkausstellung, kurz IFA….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Ausstellung, Albert Einstein, Bildschirmtext, Einheits-Fernseh-Empfänger E 1, Friedrich Ebert, Funk-Stunde AG, Funkausstellung, Funkturm, Große Deutsche Funk-Ausstellung, Gustav Böss, Hans Bredow, Haus der Funkindustrie, IFA, Internationale Funkausstellung, Reichspost, UKW, Verband der Radio-Industrie, Willy Brandt
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More