Seit vierhundert Jahren gibt es den logarithmischen Rechenstab. Er führte Multiplikationen und Divisionen auf Additionen und Subtraktionen zurück und war das populärste analoge Instrument in der Mathematik. Im 19. Jahrhundert wurden Rechenräder, Rechenzylinder und Rechenwalzen erfunden. Sie entsprachen Rechenschiebern mit meterlangen Skalen. Das erste Gerät dieser Art kam aus Amerika; auch deutsche Firmen lieferten sie….
Zuerst erschienen bei: HNF Blog
Kategorien: Rechenmaschinen, "Bares für Rares", A. W. Faber, Adolf Melber, Albert Nestler A.-G., Angelo Beyerlen, Arithmeter, Computermuseum Stuttgart, Edwin Thacher, Elizur Wright, Fuller’s Spiral Slide Rule, George Fuller, Gottfried Wilhelm Leibniz, Julius Billeter, Klemens Krause, Loga, Logarithmus, National, Otis King, Otis King’s Patent Calculator, Rechenrad, Rechenschieber, Rechenstab, Rechenwalze, Rechenzylinder, Tröger
Quelle – Der ganze Beitrag im HNF-Blog: Read More