Raspberry Pi 5-Produktion erhöht sich, Angriff auf Flashspeicher der ESP32-Serie

Der Strom der Nachrichten bringt Kunde aus dem Hause Upton: Neben einer Produktionskapazitätssteigerung für den Raspberry Pi 5 gibt Ebenezer Upton zu, an einer Compute Modul-Version des Raspberry Pi 5 zu arbeiten. Außerdem gibt es Probleme für die Flash-Speicher-Sicherung des ESP32; erste WiFi 7-kompatible Hardware wird verfügbar. Renesas und STM launcieren derweil neue Mikrocontroller – hier eine Liste der Neuerungen.

Compute Module auf Basis des Raspberry Pi 5 in Arbeit.

Der im Allgemeinen gut informierte angelsächsische Branchennewsdienst Toms Hardware zitiert Ebenezer Upton unter https://www.tomshardware.com/raspberry-pi/raspberry-pi-compute-module-5-confirmed-by-ceo-eben-upton folgendermaßen:

1
“Yeah. No, it’s happening. I think we’ve committed CM5 (Compute Module 5) is happening”. 

Interessant ist, dass im Forum der Raspberry Pi Foundation zwei „zuwiderlaufende“ Meldungen zu finden sind. Erstens gibt es einen RasberryPI-Entwickler, der von einer Ankündigung im ersten Halbjahr spricht.

Bildquelle: https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=358183#p2147972

Wenige Minuten später meldete sich Liz Upton – sie ist für die Kommunikation verantwortlich uind sorgte in der Vergangenheit mit unnötigen politischen Positionierungsaussagen für negative Aufmerksamkeit – und verlautbarte Gegenteiliges.

TEXT. https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=358183#p2147972

Eine tiefergehende Analyse verschiedener Dokumente der Raspberry Pi Foundation“ durch Toms Hardware ergab dann die Feststellung, dass das Compute Module 5 sehr wahrscheinlich den mit dem Compute Module 4 eingeführten Stecker „weiterverwenden“ wird.

Erhöhung der Produktionskapazitäten für den Raspberry Pi 5.

Die nach der Ankündigung bzw. Auslieferung jedes neuen Raspberry Pi auftretenden „Shortages“ dürften eine Maßnahme zur Steigerung des Hypes sein – neben diversen (aggressiven) Werbekampagnen der Konkurrenz gibt es darauf naturgemäß immer die in der Abbildung gezeigte Antwort.

Bildquelle: Tamoggemon Holding K.S.

Sei dem wie es sei, kündigte Ebenezer Upton im weiter oben angekündigten Interview auch an, die Produktionskapazität des Raspberry Pi 5 zu verdoppeln: Alsbaldig sollen 90000 Platinen pro Woche hergestellt werden.

Erste Samples von Wifi 7-Modulen verfügbar.

Die Wifi Alliance startete am 8. Januar ihr WiFi Certified Program für die siebte Version des Standards. Der im Allgemeinen kommunikationsfreudige Funkmodul-Spezialist TechShip bietet nun, wie in der Abbildung gezeigt, die ersten darauf bzw dafür vorgesehenen Funkmodule an.

Bildquelle: https://techship.com/search/?q=compex%207000.

Huawei: Digitimes Asia berichtet von Experimenten mit RISC-V-Mikrocontrollern.

Das „dank Handelskrieg und Co.“ immer im besonderen Fokus stehende chinesische Halbleiter-Unternehmen Huawei arbeitet laut dem im Allgemeinen gut informierten Branchennewsdienst Digitimes Asia daran, RISC-V-basierte Mikrocontroller anzubieten.

Bildquelle: https://www.digitimes.com/news/a20240115PD228.html?mod=2.

Leider ist dieser Artikel derzeit exklusiv für zahlende Abonnenten zugänglich. Zu beachten ist deshalb ab, dass es sich dabei vielleicht um Clickbait handeln könnte – der in der Abbildung gezeigte Balong 5000 ist jedenfalls ein Huawei-Funkmodul und kein Microcontroller.

ESP32-C3 / ESP32-C6 / ESP32-V3 – Sidechannel-Angriff exponiert Inhalte des Flashspeichers.

Um die „Sicherheit“ der Flashspeicher im Hause Espressif ist es im Allgemeinen nicht gut bestimmt – in der Vergangenheit gab es immer wieder Angriffe, die den Zugriff auf an sich gesperrt markierte Bereiche ermöglichten.

Der französische Sicherheits-Forscher Courk konstruierte nun – wie in der Abbildung gezeigt – eine Karte, die Sidechannel-Angriffe auch auf die „neuesten“ Mitglieder der Espressif-Chipfamilie ermöglicht.

Bildquelle: https://courk.cc/breaking-flash-encryption-of-espressif-parts.

Interessant ist, dass Espressif das Problem mitlerweile bekannt ist. Unter der URL https://www.espressif.com/sites/default/files/advisory_downloads/AR2023-007%20Security%20Advisory%20Concerning%20Bypassing%20Secure%20Boot%20and%20Flash%20Encryption%20using%20CPA%20and%20FI%20attack%20on%20ESP32-C3%20and%20ESP32-C6%20EN.pdf findet sich ein Security Advisory, das die in der Abbildung gezeigte und nur wenig Hoffnung auf „Abhilfe“ für vorhandene Chips versprechende Meldung enthält.

Bildquelle: Espressif.

Renesas: Bluetooth-Modul, 64 Bit-MPU mit geringem Energieverbrauch

Die Japaner bestücken diesen Nachrichten-Round-Up mit zwei Messages: Erstens steht mit dem RZ/G3S eine Erweiterung der RZ/G-Serie am Start, die auf die Bedürfnisse von IoT Edge-Gateways und ähnlichen mit Embedded Linux-Systemen arbeitende Anwendungen optimiert sind.

Bildquelle: Renesas.

Über die eigentlich im Kern verbauten Cores vermeldet Renesas folgendes:

1
The RZ/G3S employs an Arm® Cortex®A55 core as the main CPU with a maximum operating frequency of 1.1 GHz and two Cortex®M33 cores as subCPUs operating at 250 MHz. Users can distribute the MPUs workloads to subCPUs, allowing the device to efficiently handle tasks such as receiving data from sensors, controlling system functions and managing power systems. This reduces the workload on the main CPU, resulting in fewer components, lower costs and a smaller system size.

Im Rahmen der Ankündigung des Chips hob Renesas außerdem das Power Management hervor, dass verschiedenste Stand-by-Modi mit extrem geringen Energieverbrauch möglich macht:

1
The devices newly added power management system is designed to reduce power consumption to extremely low levels less than 10 µW. The MPU also supports the DDR selfrefresh function which allows to retain DRAM data, while also enabling fast Linux startup. The fast startup allows IoT devices, which frequently operate intermittently, to save power and significantly extend the runtime of batterypowered devices. Moreover, the device offers a standby mode that can maintain subCPU operation at a power level as low as 40 mW, offering the flexibility to optimize power consumption based on the specific operating requirements of each application.

Ab sofort ist unter der URL https://www.renesas.com/us/en/products/microcontrollers-microprocessors/rz-mpus/rzg3s-general-purpose-microprocessors-single-core-arm-cortex-a55-11-ghz-cpu-and-dual-core-cortex-m33-250 die „volle“ Produkt-Informationsseite zugänglich; die verschiedenen zur Familie gehörenden Bauteile werden bereits als aktiv gelistet.

Neuling „Nummero zwei“ ist der als DA14592 bezeichnete Bluetooth-SOC, der – analog zu STMicroelectronics und Co. – auf eine Zweikern-Architektur setzt:

1
DA14592 Bluetooth® Low Energy (LE) SystemonChip (SoC) representing Renesas lowest power consumption and smallest, multicore (CortexM33, CortexM0+), Bluetooth LE device.

Auch hier gilt, dass die Japaner den extrem geringen Energieverbrauch des Chips hervorheben:

1
Continuing Renesas Bluetooth LE SoC leadership in lowest radio power consumption, the DA14592 utilizes a new lowpower mode to offer worldclass, 2.3mA radio transmit current at 0dBm and 1.2mA radio receive current. Additionally, it supports an ultralow hibernation current of only 90nA, extending shelflife for endproducts shipped with battery connected, and ultralow active current at 34µA/MHz for products requiring significant application processing.

Der Basistyp ist dabei ab sofort verfügbar, die Zertifikation der Modul-Variante wird asbaldig erwartet:

1
The DA14592 is in mass production today with the DA14592MOD targeted for worldwide regulatory certifications in 2Q24. For information about Renesas comprehensive development kits and support, including its widely adopted, lowcost, nolicensing fees product line tester, contact Renesas or visit: renesas.com/DA14592.

STMicroelectronics: Neue Varianten des STM32U5 für Grafik-Applikationen mit hohen Ansprüchen

Spätestens seit der Übernahme des Grafik-Spezialisten Graupner ist offensichtlich, dass visuelle Inhalte hoher Qualität im Hause STMicroelectronics ein Fokus-Gebiet sind.
Mit dem STM32U5F9/G9 und STM32U5F7/G7 schickt STMicroelectronics nun eine neue Controllerfamilie ins Rennen, die trotz ihrer geringen Kosten „hochqualitative“ Grafiken realisieren soll.
In der Pressemitteilung betont man neben dem 3 MB großen SRAM-Speicher auch Erweiterungen im Bereich der NeoChrome-GPU:

1
Dank des eingebauten NeoChromVG handelt es sich hier um die ersten STM32MCUs mit hardwarebeschleunigten Vektoroperationen, die nützlich zum Rendern von SVGs (skalierbaren Vektorgrafiken) und Vektorfonts sind. Die spezielle GPU ermöglicht außerdem anspruchsvolle Effekte wie etwa Rotation, AlphaBlending und Texture Mapping mit exakter Perspektive. Darüber hinaus enthalten die MCUs einen JPEGCodec zur Verarbeitung von MJPEGFilmen. Dank dieser Fähigkeiten können in smarten Hausgeräten, SmartHomeControllern, EBikes und industriellen Bedienterminals Techniken wie etwa animierte Logos, mehrere Schriftgrößen, zoombare Landkarten und Videowiedergabe genutzt werden. Die Konsumenten können sich somit auf neue Produktgenerationen freuen, die nicht nur attraktiv und interessant, sondern auch einfacher zu verstehen und zu bedienen sind.

2

3

4
Der hohe Integrationsgrad und die große RAMKapazität ermöglicht Entwicklern die Realisierung eines leistungsstarken GrafikSubsystems ohne externe SpeicherICs, was einerseits Leiterplattenfläche spart und andererseits das Herausführen von HighSpeedSignalen aus dem Chip erübrigt. Da neben 3 MB SRAM auch 4 MB Flash in den Chip integriert sind, steht umfangreicher Speicher für Code und Daten zur Verfügung.

Über die Preise vermeldet STMicroelectronics derweil folgendes:

1
Die MCUs STM32U5F9/G9 und STM32U5F7/G7 sind jetzt zu Preisen ab 8,58 USDollar im LQFP100Gehäuse lieferbar (ab 10.000 Stück). Die GrafikentwicklungsKits STM32U5G9JDK1/2 sind ab 89, USDollar lieferbar.

ROHM: Sound-Generator für die Elektromobilität.

Zu guter Letzt sei noch auf den ML22120xx hingewiesen – ein IC, der die Präsenz-Warntöne für Elektro-Autos generiert. Eine bessere Beschreibung findet sich in den Abbildungen.

Bildquelle: https://www.presseagentur.com/rohm/detail.php?pr_id=6887&lang=en

Zuerst erschienen bei Mikrocontroller.net News

Quelle: Read More