Eagle-Abkündigung, I3C-Standardaktualisierung, ARM-Wettbewerb für Startups uvm.

AutoDesk finalisiert die Pläne für die Eagle-Abkündigung bzw. die Zusammenlegung mit Fusion 360. Von Seiten der hinter I3C stehenden Standardisierungs Organisations Mipi gibt es diverse „Standard-Updates“ und Whitepaper, während Audio Precision ein Whitepaper mit Daten zu Lautsprecher-Messungen zur Verfügung stellt.

Autodesk: Eagle wird nur noch Teil von Fusion 360

Seit der Übernahme von CadSoft durch Autodesk gibt es immer wieder Gerüchte, dass die Zeit der PCB-Layout Software Eagle „eingeschränkt“ sei. Im unter https://www.autodesk.com/products/fusion-360/blog/future-of-autodesk-eagle-fusion-360-electronics/ bereitstehenden Blogposts spricht Autodesk nun darüber, „wie“ die Zukunft von Eagle aussieht. Erstens gilt, dass Eagle in jeder alleinstehenden Form abgekündigt wird – am siebenten Juni 2026 endet jegliche Unterstützung. Spezifischerweise gilt, dass manche Abonnenten schon früher umsteigen müssen:

1
EAGLE Premium Subscribers: Your current subscription will continue to give you access to EAGLE Premium. EAGLE will no longer be available after June 7, 2026.

2
EAGLE Standard Subscribers: When your subscription term is up for renewal in 2024, you will need to subscribe to Fusion 360. A subscription will give you access to Fusion 360 Electronics and EAGLE functionality until it is no longer available in 2026. 

3
EAGLE Free Subscribers: Fusion 360 for Personal Use is the suggested path forward. Fusion 360 for Personal Use includes integrated CAD, CAM, and CAE functionality, up to two schematics, two layers, and a 100mm x 80mm board area. If youre looking for more, costeffective monthly and annual subscription options are available. 

Als „Ersatz“ plant Autodesk – logischerweise – die Nutzung des hauseigenen Services Fusion 360; unter der URL https://assets.library.io/migrationGuides/migration-guide-EAGLE.pdf findet sich ein Migrationsguide.

Wichtig ist außerdem, dass die unter https://www.autodesk.com/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/Autodesk-EAGLE-Announcement-Next-steps-and-FAQ.html bereitstehende FAQ darauf hinweist, dass „uralte“ Lizenzen nicht ewig gelten werden – Spezifischerweise gilt folgendes:

1
I have a perpetual license of EAGLE (prior to the acquisition of EAGLE by Autodesk).  How does this affect me?

2
Your perpetual license will not be impacted by this announcement. The version of EAGLE for which you purchased a perpetual license will continue to function on your current machine.

Bildquelle: AutoDesk

I3C-Standard: Klarifizierung von Standard-Dokumenten, Plugfest und Whitepaper zu Energieeinsparungen

Dass ein Standard „nur“ eine Einladung ist, möglichst viele „inkompatible“ Systeme zu entwerfen, ist bekannt. Das hinter dem I3C-Bus stehende Standardisierungsgremium Mipi hat Formalisierungen vorgenommen, um die Dokumente weniger missverständlich zu gestalten.
Die wichtigste Neuerung betrifft das I3C Host Controller-Interface, in dessen Version 1.2 eine Gruppe neuer Features zur Verfügung steht:

1
This specification details how to develop both hardware and software for an I3C Host Controller. The v1.2 version provides new optional features, including Scheduled Commands and Secondary Controller, Dead Bus Recovery and new register ALT_QUEUE_SIZE for Alternate Response Queue size in PIO Mode. In addition, this specification repurposes bit 28 in the IBI Status Descriptor and Broadcast CCC payload data from the Active Controller on the I3C Bus when the Host Controller is in Standby Controller mode and receives certain Broadcast CCCs.

Wer mehr Informationen über das neue Interface erhalten möchte, kann unter der URL https://www.mipi.org/specifications/i3c-hci die Spezifikation herunterladen – ein „Gutteil“ der Daten steht dabei auch für Nichtmitglieder zur Verfügung.
Neuerung Nummero zwei ist die Abhaltung eines der als „Plugfest“ bezeichneten Events.

Bildquelle: https://www.mipi.org/san-jose-plugfest?.

Analog zu den von diversen Feldbus-Standardisierungs Gremien veranstalteten Varianten gilt auch hier, dass das Plugfest ein „Zusammenkommen“ von I3C-Nutzern ist – Sinn des Meetings ist, so viele Geräte-Kombinationen wie möglich miteinander zu verpaaren, um die weitest-mögliche Interoperabilität innerhalb des Ökosystems sicherzustellen.
Zu guter letzt – dann wollen wir den I3C-Hattrick beenden – sei noch auf das unter der URL https://www.mipi.org/download-mipi-whitepaper-achieving-power-efficiency-in-iot-devices-with-mipi-i3c bereitstehende Whitepaper Achieving Power Efficiency in IoT Devices with MIPI I3C hingewiesen.

I3C-Angebotsliste von I3C-Implementierungen

Der I3C-Standard wird zwar von immer mehr Chips unterstützt – eine Liste von Sensoren gibt es indes noch nicht. Unter der URL https://binho.io/blogs/i3c-reference/i3c-devices findet sich eine von einem I3C-Nutzer gepflegte Liste, die sowohl Sensoren als auch Mikrocontroller auflistet.

Bildquelle: https://binho.io/blogs/i3c-reference/i3c-devices?

Apple: Unterstützung für private 5G- und LTE-Netzwerke.

Die vor einiger Zeit abgehaltene Apple-Entwicklerkonferenz beschäftigte vor allem die populärwissenschaftlichen Medien – wenn Apple eine „neue Produkt-Gattung“ anbietet, haben die Medien eine neue Sau, die sie durch das Dorf treiben können.
Im Hintergrund führte Apple allerdings auch eine Anpassung durch, die für den Betrieb privater LTE- und 5G-Netzwerke relevant ist.
Ab sofort ist es nämlich auch erlaubt, Apple-Geräte in diesem Bereich einzusetzen. Der „relevanteste“ Teil der unter https://support-apple-com.translate.goog/guide/deployment/support-for-private-5g-and-lte-networks-depac6747317/web?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=pt&_x_tr_hl=pt-BR&_x_tr_pto=sc im Volltext bereitstehenden Ankündigung ist in der Abbildung gezeigt.

Bildquelle: Apple.

Arm: Erweiterung der Unterstützung für Start Ups.

Wohl aufgrund der Verfügbarkeit der quelloffenen RISC/V-Architektur bietet Arm immer mehr hauseigenes IP für Startups kostenlos an. Dahinter steht der Gedanke, das Unternehmen zur Nutzung von Arm-Technologie zu animieren – nach dem „Design in“ ist ein Wechsel teuer, weshalb das Bezahlen der Lizenzgebühr als „ökonomisch vernünftigster“ Weg auf der Agenda der Neugründung stehen wird.
Erstens steht mit dem unter https://siliconcatalyst.com/arm-sic-contest-2023 im Detail beschriebenen Silicon Startup Contest ein „neuer“ Wettbewerb zur Verfügung – wer ihn gewinnt, wird (wie in der Abbildung gezeigt) finanziell beim Tape-Out der hauseigenen IC-Designs unterstützt.

Bildquelle: ARM.

Neuerung Nummero zwei sind „Erweiterungen“ des kostenlos zur Verfügung gestellten IP-Portfolios, das nun auch den Cortex A55-Prozessorkern enthält. Weitere Informationen hierzu finden sich unter den URLs https://www.arm.com/products/flexible-access/startup und https://www.arm.com/blogs/blueprint/silicon-startups.

Erste Daten zum Meadow F7-Funksystem.

Das Bryan Costanich auf seinem Entwicklerevent Unterstützung für Funkmodule angekündigt hat, ist bekannt. Unter der URL http://beta-developer.wildernesslabs.co/Meadow/Meadow.OS/Cellular/ findet sich nun eine „erste“ Beschreibung der zur Steuerung der Funkmodule vorgesehenen APIs.

Whitepaper mit Informationen zu Lautsprecher-Messungen.

Dass man mit den berühmt-berüchtigten „AudioFools“ viel Geld verdienen kann, dürfte bekannt sein. Wer Lautsprecher kommerziell einsetzt, tut gut daran, die verschiedenen in Datenblättern genannten Messwerte zu verstehen. Audio Precision – das Unternehmen bietet verschiedene Messgeräte für den Lautsprecherbereich an – stellt unter der URL https://go.ap.com/ewlsappnoteap?deliveryName=DM138530 ein 40-seitiges Dokument zur Verfügung, das „Quereinsteiger“ in die Grundlagen der Lautsprechermessung einführt.

Zuerst erschienen bei Mikrocontroller.net News

Quelle: Read More