Sowohl die Arduino-Entwickler als auch das hinter MicroPython stehende Entwicklerteam bieten Nutzern neue Versionen ihrer Arbeitsumgebungen an. Im Hause MicroPython liegt der Fokus auf einem neuen Paketmanagementsystem, neuen Ports und dem Raspberry Pi Pico W, während Arduino IDE 2.1 die Cloudintegration verbessert.
Arduino IDE 2.1 verbessert Cloudintegration
Arduino arbeitet seit einiger Zeit daran, die Nutzer der hauseigenen Prozessrechner enger an die ebenfalls im Haus angebotenen Cloudfunktionen zu binden. Neuerung Nummero eins ist die Möglichkeit, Sketches in der Cloud zu speichern. In Tests des Autors funktionierte dies eher leidlich – das Anmelden bei der Cloud setzte mehrere Anläufe voraus. Im Sketchbook findet sich danach allerdings wie in der Abbildung gezeigt eine neue Rubrik, die das Hochladen des Sketches in die Cloud erlaubt.
Bildquelle: Autor
Headline-Neuerung Nummero zwei betrifft den (einst von Microchip beigetragenen) Library Manager, der im Hintergrund nun mit einer genaueren Suchengine arbeitet. In der Dokumentation verspricht das Entwicklerteam auch die Möglichkeit zum Zugriff auf zu Bibliotheken gehörende Beispiele – dies geht über die Liste mit den drei Punkten neben den Bibliotheken.
Bildquelle: Autor
Wer die IDE ab Sofort ausprobieren möchte, findet unter https://www.arduino.cc/en/software Downloads für Windows, Mac OS und Linux. Eine detaillierte Liste der Änderungen und Korrekturen findet sich auf GitHub unter der URL https://github.com/arduino/arduino-ide/releases/tag/2.1.0. In Tests des Autors funktionierte das Upgrade mit der AppImage-Datei problemlos – es reicht aus, die neue Datei als Executable zu markieren und auszuführen:
tamhan@TAMHAN18:~/Downloads$ chmod +x arduino–ide_2.1.0_Linux_64bit.AppImage
2
tamhan@TAMHAN18:~/Downloads$ ./arduino–ide_2.1.0_Linux_64bit.AppImage
3
Arduino IDE 2.1.0
4
. . .
MicroPython 1.2 – jetzt mit Bibliotheksmanager, neuer Hardware und Unterstützung für Pi Pico W
Ob der Nähe zwischen Adafruit und der Raspberry Pi Foundation dürfte der Gutteil der Entwicklung für den Pi Pico mit CircuitPython erfolgen. Wer die leistungsfähigere Python-Variante MicroPython bevorzugt, findet in Version 1.2 der Runtime Unterstützung für das WLAN-Modul vor:
The rp2 port sees the integration of the CYW43xx WiFi driver which is used in the new Pico W board, a board similar to the Pico but with WiFi support. Other new boards include W5500_EVB_PICO, WEACTSTUDIO and the nullbits Bit–C PRO board
Neuerung Nummero zwei betrifft einen neuen Paketmanager, der direkt auf die Bedürfnisse von MicroPython optimiert ist:
This release of MicroPython introduces a new lightweight package manager called mip, which uses a custom protocol to query and install packages that is optimised for embedded systems. It is intended to take over the role of upip and supports installing packages from micropython–lib as well as any URL. Mip can be run directly on a device (with network connectivity) or via mpremote. As part of this, all pure–Python drivers have been moved from the micropython repository to the micropython–lib repository, making it easier to install the packages needed for a given project.
Im Hause STM stehen Erweiterungen für verschiedene STM32-Kerne an (“The stm32 port sees support added for STM32L1xx MCUs, STM32H723, USB on STM32G0xx and mboot support for STM32G0xx. ”). Das Entwicklerteam nutzte diese Gelegenheit auch zur Standardisierung einiger APIs, was die Interoperabilität von Micropython-Code auf verschiedenen Systemen erleichtert.
Wer MicroPython in andere Systeme einbinden möchte, kann dies durch einen neuen, als embed bezeichneten Port bewerkstelligen:
A new port has been added, the “embed” port, which is a port of MicroPython that targets the C language and outputs a set of self–contained .c and .h files for embedding into a wider project. An example is provided to show how this works.
Diverse Optimierungen im Hintergrund führten außerdem zu Verkleinerung mancher Ports – das Mehr an freiem Speicher lässt sich (logischerweise) in mehr Pythoncode umsetzen:
bare–arm: –1124 –1.934%
2
minimal x86: –4322 –2.967%
3
unix x64: +264181 +50.533% standard
4
stm32: –3592 –0.906% PYBV10
5
cc3200: –1832 –0.990%
6
esp8266: –2284 –0.327% GENERIC
7
esp32: +9659 +0.632% GENERIC
8
nrf: –84 –0.045% pca10040
9
rp2: +13096 +4.291% PICO
10
samd: +127776 +90.488% ADAFRUIT_ITSYBITSY_M4_EXPRESS
Weitere Informationen hierzu finden sich auch unter der URL https://github.com/micropython/micropython/releases/tag/v1.20.0.
Zuerst erschienen bei Mikrocontroller.net News
Quelle: Read More