Neue Bauteile: SMD-Lautsprecher, augenähnliche Fotodiode und mehr

Stunden vor der Electronica ist es nochmals an der Zeit, einen Rundblick auf den Bauteilmarkt zu werfen. Neben diversen Neuankündigungen gibt es auch Neuigkeiten von Richard Kaussler – der Doyen der Halbleiterdekapitation stellt seine Inhalte ab Sofort unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 4.0.

OSRAM – Photodiode mit menschenaugenähnlicher Empfindlichkeitskurve

Photodioden liefern ein “Integral aller eingehenden Photonen” – aus der Logik folgt, dass es nicht möglich ist, aus diesem Signal Informationen über die spektrale Verteilung des eingehenden Lichts (lies: Farben etc) zu ermitteln. Wer Photodioden zur “Helligkeitserkennung” einsetzt, braucht dies in vielen Fällen nicht – wünschenswerter wäre es, wenn die Diode eine dem menschlichen Auge ähnliche Charakteristik aufweist. OSRAM realisiert dies nun in der SFH 2240 A01.

(Bildquelle: OSRAM)

Die in Hunderterstückzahlen gute 70 Cent pro Stück kostende Diode liegt in einem SMD-Gehäuse vor, und verhält sich sonst so, wie man es von einer Diode erwartet – der Vorteil liegt lediglich in der dem menschlichen Auge angepassten Empfindlichkeitskurve.

PUI Audio: diverse SMD-Lautsprecher

Insbesondere in Volumensanwendungen fallen die Kosten für die Assemblage ins Budget – das manuelle Anstecken und/oder Einlöten eines Lautsprechers liesse sich einsparen, wenn der Pick and Place-Automat die Komponente direkt platziert.
Damit ist die Existenzgrundlage der neuen Produkte aus der SMS-Serie von PUI Audio hinreichend beschrieben: es sind entweder 0.5 Watt oder 1 Watt Leistung liefernde Lautsprecher, die per SMD montierbar sind und eine Impedanz von 30 Ohm aufweisen. Einige davon bieten einen erweiterten Temperaturbereich – allgemein gilt aber, dass der Arbeitsbereich meist nur von 800Hz bis 10000Hz reicht. Außerdem kosten die Teile in Hunderterstückzahlen ab 5EUR aufwärts, was das Erreichen des Break Even-Punkts nicht unbedingt erleichtert.

PUI Audio: wasserfeste Lautsprecher in AS-Serie

Konventioneller – also mit einer Impedanz von 4 Ohm – kommt die AS-Serie des gleichen Herstellers zum Entwickler. Wichtigstes Argument für die Serie ist die Zertifikation gemäß IP 65.

TI – Shunt-Messverstärker mit leistungsstarker galvanischer Trennung

Shunts sitzen oft in Bereichen, wo galvanische Trennung zum Rest der Auswertungslogik zumindest wünschenswert ist. Sofern ihre Applikation mit einem Eingangsbereich von +/- 250 mV zurecht kommt, schickt TI mit dem AMC1400-Q1 ein passendes Bauteil ins Rennen.

(Bildquelle: TI)

Im Allgemeinen liefert der AMC1400 dabei, was man von ihm erwartet. Die galvanische Trennbarriere hält 60 Sekunden lang 7500V stand, und ist nach diversen Standards des Automotivebereichs zertifiziert – haarig ist nur, dass sich TI das Bauteil auch in Hunderterstückzahlen mit gut 10EUR pro Bauteil bezahlen lässt.

TDK – MEMS-Mikrophon mit zur Bestückungsseite zeigendem Eingang

11. Die meisten MEMS-Mikrophone haben ihren Eingang auf der “Oberseite” – wer die Tonaufnahme lieber auf der Unterseite haben möchte, bekommt von TDK mit T5837 und T5838 Abhilfe. Die beiden Bauteile unterscheiden sich vor Allem im Bereich der Empfindlichkeit, als Ausgabeformat setzen alle auf PDM. Da sich die Bauteile in Hunderterstückzahlen (1.8 vs 1.75 EUR) nur minimal unterscheiden, muss man die Entscheidung für das weniger empfindliche Bauteil überlegen.

Microchip – AVR**DD-Achtbitter mit 5V-Fähigkeit

Das Feld neuer 5V-Mikrocontroller überließen die diversen Hersteller lange Zeit NuvoTon – mit der AVR**DD-Serie, die nun zu den Distributoren kommt, bietet MicroChip einen neuen Achtbitter für diesen Spannungsbereich an.
Innovativ ist an diesen Bauteilen vor allem die Multi-Voltage I/O (MVIO)-Funktion. Sie realisiert einen digitalen Port, der – wie in der Abbildung gezeigt – in einem seperaten Spannungsbereich leben kann.

(Bildquelle: Microchip, via https://www.microchip.com/en-us/products/microcontrollers-and-microprocessors/8-bit-mcus/core-independent-and-analog-peripherals/system-flexibility/mvio)

Sonst sind die Bauteile mehr oder weniger normale AVRs – die Abbildung dekodiert die verschiedenen Offerte.

(Bildquelle: Microchip)

FTDI FT232RN – FT232-USB-UART mit Taktausgang

FTDIs FT232-Serie enthält seit jeher einen integrierten Oszillator. Mit der Chipvariante RN bieten die Schotten nun eine neue Version des Chips an, die diesen Takt auch zur Versorgung anderer Chips nutzbar macht.

(Bildquelle)

Zum Exponieren der Taktsignale setzt FTDI dabei – wie üblich – auf die frei programmierbaren C BUS-Signale, die nun auf Wunsch auch die folgende Funktion aufweisen:

1CLK48 / CLK24 / CLK12 / CLK6 48MHz, 24MHz, 12MHz, and 6MHz clock output signal options

Richard Kaussler – Chipbilder ab Sofort unter CC

Wer Richard Kausslers unter https://www.richis-lab.de/ bereitstehende Webseite noch nicht kennt, muss sie sofort besuchen – dort finden sich (teilweise hoch detaillierte) Dekapitationsbilder verschiedenster Halbleiter. Ab Sofort sind diese unter der Creative Commons-Lizenz, was die Weiterverwendung erleichtert.

(Bildquelle: Autor)

Wichtig ist, dass die Nutzung ob der unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de en Detail beschriebenen Variante der Lizenz nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt ist.

Richard Kaussler – hocheffiziente Laserdiode

Aufgrund mehrfacher Leserhinweise sei auf die unter https://www.richis-lab.de/Opto14.htm beschriebene Kyocera 910-00011-IT verwiesen – eine neuartige optoelektronische Lichtquelle, die – wie in der Abbildung gezeigt – wesentlich höhere Lichtmengen emittiert.

(Bildquelle: Richard Kaussler)

Laird Performance Materials Eccosorb JCS-Next – Isolator für 30-90GHz

Mit Eccosorb JCS-Next schickt das zur DuPont-Gruppe gehörende Unternehmen Laird Performance Materials ein Isolatormaterial ins Rennen, das sich auf die Abschirmung extrem hoher Frequenzen spezialisiert hat. Mit Preisen von bis zu 800EUR für eine 12 Zoll große Kachel ist das Material indes alles andere als preiswert.

(Bildquelle: Laird)

In eigener Sache – ab morgen Electronica

Ab Morgen berichtet der Newsaffe allabendlich von der Electronica. Wer sich vor Ort treffen möchte, soll per Kommentar Laut geben oder einfach zur OEMSecrets-Standparty kommen und nach dem Zigarrenraucher suchen. Wie in den letzten Jahren gibt es dort außerdem permanent – also während aller vier Messetage – unbegrenzt Freibier.

(Bildquelle: OEMSecrets)

Zuerst erschienen bei Mikrocontroller.net News

Quelle: Read More