Koch- und Esstemperatur unterscheiden sich auch im Elektronikbereich – die Gefechte im Hause SigFox klären sich, während ein Crowdfunding-Projekt im Arduinobereich CAN-Unterstützung nachzurüsten sucht. Was es sonst Neues gibt, zeigt unser News-Roundup.
Worum geht es hier
Das Redressement Judiciaire in der SigFox-Organisation sorgt unter Kunden für Unruhe: nun hat sich ein Bieter gefunden, der von der Netzbetreiber-Gemeinschaft akzeptiert wird. Nordic Semiconductor kämpft abermals mit Side Channel-Attacken, während Wuerth Bemassungsanpassungen vornimmt.
UnaBiz und SemTech bieten für SigFox-Karkasse
Die unter https://www.mikrocontroller.net/topic/532256 en Detail beschriebene Auktion um die este von SigFox France hat laut dem Branchennewsdienst IotInsights (siehe https://enterpriseiotinsights.com/20220211/internet-of-things/unabiz-in-pole-position-to-rescue-sigfox-for-operators-semtech-actility-in-contention) das Interesse zweier Grossunternehmen geweckt – einerseits der vom LoRA-Standard bekannte Halbleiterhersteller SemTech, andererseits der in Singapur ansässige Provider UnaBiz.
Interessant ist dabei, dass die Kaufverhandlungen – inoffiziell – mit einem informellen Gremium der SigFox-Netzbetreiber abgestimmt werden müssen. Das als 0GUN bezeichnete Konsortium umfasst 45 Netzbetreiber – ist der neue Besitzer für die 0GUN nicht akzeptabel, so gäbe es über kurz oder lang keine Netze mehr.
nRF52820, nRF52811, nRF52810 und nRF52805 – neue Produktrevision zur Vermeidung von Side Channel-Attacken
Nordic Semiconductor’s Bluetooth-Mikrocontroller waren in der Vergangenheit Ziel einiger Side Channel-Attacken. Für die Familien nRF52820, nRF52811, nRF52810 und nRF52805 gibt es nun eine neue Produktrevision, die Side Channel-Angriffe erschwert.
(Bildquelle: Screenshot)
Analog Devices: Whitepaper zu MEMS-Sensoren im Bereich der Motorüberwachung
MEMS-Beschleunigungssensoren erlauben die Erfassung der Motorvibrationen, was Rückschlüsse auf Ausfallswahrscheinlichkeit und Co ermöglicht. Im Laufe der letzten Monate hat sich in diesem Bereich eine Gruppe von Standards etabliert, die Analog Devices im Interesse der Verkaufsförderung eigener MEMS-Elemente in einem (nach Ansicht des Autors lesenswerten) Whitepaper zusammenfasst – das Dokument geht nämlich auch auf die physischen Grundlagen ein.
(Bildquelle: Screenshot)
Weitere Informationen und ein Downloadlink finden sich unter https://www.oemsecrets.com/articles/why-mems-accelerometers-are-becoming-the-designers-best-choice-for-cbm-applications.
CANFDuino – CANFD für die Arduino-Plattform
Der CAN-Bus erlaubt die Kommunikation mit Automobilen: zumindest dann, wenn das Entwicklerboard der Wahl ein diesbezügliches Interface mitbringt. Bisher waren derartige Schnittstellen im Arduinobereich selten.
Mit dem CANFDuino steht nun ein auf dem SAMC218GA basierendes Board in den Startlöchern, das zwei CANFD-Ports mitbringt. Die Tabelle informiert über sonstige Spezifikationen, insbesondere auch im Vergleich mit anderen Arduinos.
(Bildquelle: Screenshot)
Zum Vertrieb des 125USD kostenden Boards setzt der Hersteller auf CrowdSupply – die Bestellseite findet sich unter https://www.crowdsupply.com/togglebit/canfduino.
AllWinner D1s – RISC-V-Linuxboard im Kleinformat
RISC-V-Prozessoren waren bisher – Stichwort GigaDevice GD32VF – vor Allem als Mikrocontroller im Rennen. Mit dem Allwinner D1s geistert seit einiger Zeit ein Prozessor durch den Markt, der “vollwertige” Linuxe ausführen kann.
Das MangoPi Nezha MQ-Projekt hat nun das Ziel, eine 4x4cm große Evaluationsplatine im Stil eines Raspberry Pi W anzubieten – WLAN-Unterstützung ist laut den geplanten Spezifikationen inkludiert:
2 • USB Type–C support for USB–OTG & USB–HOST
3 • 2 x 22 pin–expansion headers
4 • Solder points for NAND/NOR flash as storage or system ROM
5 • MicroSD card slot
6 • On–board RTL8189–based Wi–Fi
7 • 15–pin universal Raspberry Pi DSI FPC
8 • 40–pin universal RGB FPC (4–Wire resistive–touch interface included)
9 • 6–pin universal capacitive touch FPC
10 • On–board MIC*1
11 • Audio output
12 • 24–pin DVP interface (usable as RMII)
13 • BOOT & Reset buttons
14 • Four fixed assembly feet
15 • 4x4 cm
(Bildquelle: Screenshot)
Derzeit ist das CrowdSupply-Projekt noch nicht gestartet – weitere Informationen und eine Warteliste finden sich unter https://www.crowdsupply.com/rt-thread/mangopi-nezha-mq.
Würth: Unmengen von PCNs wegen Bemassungsanpassungen
Wer in der Vergangenheit einen Elektrolytkondensator von Würth bezogen hat, bekommt seit einigen Tagen Product Change Notifications zugesandt. Ursache dafür ist allerdings “nur” eine Anpassung der Bemassung, um das Lesen des Datenblatts zu vereinfachen.
(Bildquelle: Screenshot)
Zuerst erschienen bei Mikrocontroller.net News
Quelle: Read More